Montag, 11. Juli 2011

Alarm in Genf: Teilchenbeschleuniger erzeugt schwarzes Loch

schwarzes-LochGenf/Schweiz: vor was internationale Wissenschaftler seit der Inbetriebnahme des weltweit größten Teilchenbeschleunigers, dem sog. Large Hadron Collider (LHC) im Jahre 2008 immer wieder erfolglos warnten, ist nun offensichtlich eingetreten.

Dr. Michel Neveu vom Europäischen Labor für Teilchenphysik in Genf war in heller Aufregung, als er heute in einer eilig einberufenen Pressekonferenz von der folgenschwere Panne berichtete, die sich heute um 13:00 Uhr mitteleuropäischer Ortszeit in der riesigen unterirdischen Versuchsanlage der physikalischen Großforschungseinrichtung ereignete.

Auf der Suche nach noch nicht entdeckten Elementarteilchen hatte man den Teilchenbeschleuniger versuchweise auf über 150% Prozent der Nennleistung von 370 Gigawatt hochgefahren, wobei es wohl unbemerkt zum Ausfall der Hauptkühlmittelpumpe gekommen sein muss.

Seit diesem Störfall wird auf dem Gelände der Forschungseinrichtung ein kleines Antimateriefeld lokalisiert, das sich allerdings rasch zu vergrößern scheint.

Dieses im Volksmund als "scharzes Loch" bezeichnete physikalische Phänomen frisst sich seitdem durch Teile der Werkskantine, nur leeren Raum hinterlassend.

Mittlerweile wurde vom Werkssicherheitsdienst eine offizielle Meldung erlassen.
Darin wird ausdrücklich davor gewarnt, das schwarze Loch zu berühren oder Gegenstände jedwelcher Art hineinzuwerfen.

Prof. Charles Bonheur, Leiter des LHC räumte, inzwischen auf Anfrage ein, dass es bisher kein Mittel gegen diese Naturerscheinung gebe.

Gleichzeitig relativierte er die Gefahr: "es wird hochgerechnet wahrscheinlich 1.000 Jahre dauern, bevor die Erde von diesem schwarzen Loch vollständig verschluckt worden ist.
Die Wahrscheinlichkeit vorher durch eine Atomkatastrophe, ein Erdbeben oder eine Flutwelle getroffen zu werden, ist sicher ungleich höher".

Deutsche Regierung bricht ihr Schweigen zum Panzerdeal

RegierungssprecherBerlin: der deutsche Regierungssprecher Steffen Seibert hat heute am frühen Morgen mit einer überraschenden Presseerklärung zum deutschen Panzergeschäft mit Saudi-Arabien für Erstaunen gesorgt:

""Frieden schaffen mit immer besseren Waffen", heißt die neue sicherheitspolitische Doktrin der deutschen Bundesregierung.

Wo früher endlose Konflikte über viele Jahre tausende von Menschenleben forderten, sind wir heute in der erfreulichen Situation, durch unsere moderne Technik gewaltsame Auseinandersetzungen in kürzester Zeit unter geringen Verlusten zu beenden.

Schließlich sind deutsche Interessen überall dort berührt, wo wertvolle Rohstoffe ungenutzt im Boden liegen oder Gefahr laufen, in falsche Hände zu geraten.

Denn wer unseren Lebensstandard bedroht, bedroht auch unsere Sicherheit", so die einleuchtende Erklärung des Regierungssprechers.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachdem
Gazprom-Gerd im Osten seinen Reichtum mehrt, ist das...
pathologe - 25. Okt, 14:10
CETA-Gabriel, der Erfüllungsgehilfe...
SPD, wie tief bist du gesunken!
Majestix (Gast) - 25. Okt, 14:03
Auri sacra fames! -...
Vergil frei nach Asterix ("Streit um Asterix", S. 11) ["Asterix...
til333 - 25. Okt, 13:28
Wehret den EUsurpatoren!
Wehret den EUsurpatoren!
nömix - 25. Okt, 07:13
EU - Politik ohne Bürger
ja wasser auf die mühlen von AFD, Front national und...
justin (Gast) - 25. Okt, 01:44
unsere gleichgeschalteten?...
sind voll der Empörung über die "unverantwortlichen"...
Netzopa (Gast) - 25. Okt, 01:37

Intern

til333@ymail.com

Suche

 

Status

Online seit 5085 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 02:00

Credits

so what?

TopBlogs

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Bloggeramt

Blogverzeichnis

sitemeter


Bildung
Digital
Erotik
Finanzen
Gesundheit
Kultur
Musik
Panorama
Politik
Recht
Reisen
Religion
Soziales
Sport
Technik
Umwelt
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development