Zu blöd zum Geldvernichten: Bad Bank macht Kohle!
Bad Bank Mitarbeiter Ernst Einsiedel hat es wieder verbockt:als mit Abstand dümmster Banker im ganzen Konzern hatte sich der langjährige Abteilungsleiter der Hypo Real Estate den Anspruch auf einen Vorstandsposten in der jüngst gegründeten sogenannten Bad Bank des Hauses erworben, mit dem Auftrag, in kürzester Zeit soviel Kapital zu vernichten wie nur möglich.
Mit seinen üblichen Falschbuchungen der Verbindlichkeiten ist er jetzt aber grandios gescheitert: zusammen mit aktuellen Wertbereinigungen förderte die interne Revision einen Fehlbetrag von über 55 Milliarden EUR zutage, der fälschlicherweise auf der Schuldenseite verbucht wurde.
Mit diesem unverhofften Zugewinn in Milliardenhöhe hat sich dieser Banker seine Provision wohl gründlich verscherzt!
Guido Westerwelle, einer der zahlreichen "Bad Politicians" im Bundestag, zeigte sich betroffen über das Missmanagement innerhalb des Bankhauses und versicherte, dass er und seine Partei, sobald sie das Problem begriffen hätten, ihr Möglichstes tun würden, um den Buchungsfehler wieder auszugleichen.
til333 - 5. Nov, 11:02
Berlin: endlich wieder eine gute Nachricht! 
Athen: der griechische Finanzminister Evangelos Venizelos wird nun doch nicht wie am Freitag angekündigt, 15.000 identifizierte Steuersünder, die zusammen für einen Fehlbetrag von über 37 Milliarden Euro verantwortlich sein sollen, öffentlich bekanntmachen lassen.
Es war sein letzter Auftritt als EZB-Chef im Europaparlament - Jean-Claude Trichet nutzte ihn zu einem dramatischen Appell:
Im Zuge der Einführung weiterer sogenannter "Bad Banks" für den Staatssektor, wie jetzt geschehen bei der belgisch- französischen-luxemburgischen Dexia-Bank soll im Ergebnis der Schuldenschnitt für die betroffenen europäischen Pleitestaaten erleichtert werden.
Hermann Schleicher, Sprecher des Bundesfinanzministeriums, versteht die ganze Aufregung um den sogenannten "
Athen: Leandros Abseilos, Auszubildender im dritten Lehrjahr beim griechischen Finanzministerium ist der Held des Tages.
Brüssel: nach einem Treffen mit EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso am Mittwoch, erklärte die deutsche Kanzlerin Angela Merkel, dass die Bundesregierung für eine neuerliche Runde der Bankenkapitalisierung bereit sei. 