Google Web-Estimator: kostenloser Internetdienst schätzt Jahresgehalt
Googles neuer online-Dienst "Web-Estimator" steht kurz vor der Einführung und sorgt schon jetzt für beträchtliches Medieninteresse.Die Entwickler dieses Systems behaupten, in der Lage zu sein, jeden Internet-Nutzer aufgrund seines Surf-Verhaltens, der von ihm besuchten Adressen, seiner eMails, seinen Blogbeiträgen oder Suchanfragen mit großer Genauigkeit klassifizieren zu können.
Lediglich die Angabe der privaten und geschäftlichen eMail- Adressen in die dafür vorgesehenen Felder würde als Eingabeinformation genügen.
Die Versuchsergebnisse mit der noch nicht freigegebenen Beta-Version sind erstaunlich.
Neben einer detaillierten Bonitätseinschätzung gibt der Service in einem Kurzprofil Auskunft über die persönlichen Vorlieben und Interessen des Nutzers.
Besonders interessant: für jeden Benutzer wird ein fiktiv hochgerechnetes Jahresgehalt ausgewiesen.
"Diesen Wert sollte man nicht allzu ernst nehmen - es handelt sich hierbei nur um die System-Wahrnehmung einer Surfer-Persönlichkeit und dient allenfalls als Anhaltspunkt für die teilnehmenden Sponsoren", meint dazu Phill Mueller, Deutschlandsprecher des Unternehmens.
Wer allerdings den Fehler mache, sich um 10:00 Uhr vormittags bei Gewinnspielservices einzuloggen, oder Horoskop-Seiten aufzusuchen, sollte sich nicht wundern, daß dies empfindliche Herabstufungen zur Folge haben kann, von verstärkter Werbepost "wie Kreditvermittlung trotz schwarzer Schufa" ganz zu schweigen, gibt Mueller lachend zu bedenken.
til333 - 6. Jun, 11:59
Der Softwareschmiede "Stoned Concepts" aus Ocean View in Südkalifornien ist wohl wieder ein großer Wurf gelungen:
analog zu Googles "Streetview" bietet Facebook ab sofort den neuen Dienst "Home View" an, der es ermöglichen soll, sich in 3-D Modellen der Wohnungen von anderen Facebook-Nutzern zu bewegen, erkärte Michael Hauntedhouse, der Pressesprecher des großen Community-Dienstes heute auf der Internet-Fachmesse "CONNECTED WORLD" in Las Vegas.