Rainer Langhans: vergessen im Dschungelcamp!
Es war reiner Zufall. Vergangenen Dienstag haben Holzfäller im dichten Regenwald Borneos den verschollenen alt-68iger Rainer Langhans entdeckt.Nach seiner Abwahl durch das Fernsehpublikum im Januar war der "Haremsvater" aus dem "Dschungelcamp" geflogen woraufhin er schmollend den Drehort verlassen hatte.
Wie jetzt bekannt geworden ist lebt Langhans in einem Baumhaus mit zwei Gorilladamen zusammen, welche nach seinen Angaben reges Interesse an seinen Erfahrungen als Mitglied der sagenumwobenen "Kommune 1" bekundeten.
Langhans gründete im Jahre 1868 die erste deutsche Kommune, die vor allem durch den übermäßigen Konsum von Absinth und Schnupftabak zum Zwecke der Horizontserweiterung von sich reden machte.
til333 - 2. Dez, 15:05
>Das Bundeskriminalamt hat jetzt eine Broschüre herausgegeben, die den Bürgern und Bürgerinnen eine Orientierungshilfe geben soll, welche Maßnahmen beim Kontakt mit einer braunen Terrorzelle zu treffen sind.
"... und zwar von mir! empörte sich die Skandalautorin Charlotte Roche gestern abend in der ARD-Talkshow "Der dünne Stuhl". Die neunzehn Seiten lange Sexszene ganz am Anfang wäre nahezu wörtlich aus ihrem Werk "Schossgebete" abgeschrieben worden, inklusive aller grammatischen Fehler und Ausdrucksmängel. Auch die Idee mit der Heizdecke als Stimulationshilfe sei ganz klar von ihr und inzwischen sogar patentgeschützt. Gar nicht gutt sei überdies der müde Kalauer in der Überschrift auf S.45 "Vom Guttenberg zum Venushügel".
Es war eine Riesenhow. Gesponsert vom bekannten Getränkehersteller Bullshit haben die bekannten Promis Charlotte Roche und Karl-Theodor zu Guttenberg versucht, in einer bislang streng geheim gehaltenen Versuchsanordnung eine bisher nie von Menschen erreichte Lächerlichkeitsstufe zu erklimmen.
Katharina Saalfrank, einer der letzten Stars des deutschen Prekariatsfernsehens hat heute ihren
Die Theorie über einen Weltuntergang im kommenden Jahr basiert offenbar auf einem Lesefehler der Maya-Steintafel aus Tortuguero.
Gravierende inhaltliche Mängel, miese Moderatoren, schlecht präparierte Teilnehmer: das Ergebnis eines ADAC-Tests der 27 wichtigsten deutschen Talkshows ist ernüchternd.
Sie wurde schon gefeiert als rauschendes Comeback eines Superstars.
Es war wie in einem schlechten Krimi. Am vergangenen Montag stürmte eine Abteilung von Sonderermittlern das Büro von Deutsche- Bank-Chef Josef Ackermann, wohl auf der Suche nach belastendem Material im Zusammenhang mit laufenden Prozessen.