Dies ist das Ende: Seehofer spricht Wulff sein Vertrauen aus!
 Berlin: in einem heutigen gemeinsamen Auftritt sprach der bayerische CSU-Chef und  Ministerpräsident Horst Seehofer dem bedrängten Bundespräsidenten Christian Wulff sein "vollstes Vertrauen" aus.
Berlin: in einem heutigen gemeinsamen Auftritt sprach der bayerische CSU-Chef und  Ministerpräsident Horst Seehofer dem bedrängten Bundespräsidenten Christian Wulff sein "vollstes Vertrauen" aus.In Insiderkreisen gelten Seehofers Solidaritätsbekundungen allerdings inzwischen als sicheres Anzeichen für das baldige politische Ableben der so Gelobten.
Spätestens nach Seehofers Schwur, "mit Karl Theodor zu Guttenberg durch dick und dünn zu gehen", wird der CSU-Politiker hinter vorgehaltener Hand auch scherzhaft der "Boandlkramer" genannt.
til333 - 5. Jan, 00:15
  
  
 
      
 In einem Brief an die indische Regierung setzt sich die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel höchstpersönlich für den
In einem Brief an die indische Regierung setzt sich die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel höchstpersönlich für den  Im Vorwahlkampf um die US-Präsidentschaftskandidatur punktete der republikanische Überraschungskandidat Rick Santorum jetzt mit der Forderung, homosexuelle iranische Atome gezielt anzugreifen.
Im Vorwahlkampf um die US-Präsidentschaftskandidatur punktete der republikanische Überraschungskandidat Rick Santorum jetzt mit der Forderung, homosexuelle iranische Atome gezielt anzugreifen.
 Pjöngjang: schon bei seinem ersten öffentlichen Auftritt anläßlich der Tausend-Tränen-Parade zum Tode des geliebten Führers Kim Jong Il wußte der junge Nachfolger des verstorbenen Staatsmannes die Massen durch sein unkonventionelles Auftreten spontan zu begeistern.
 Pjöngjang: schon bei seinem ersten öffentlichen Auftritt anläßlich der Tausend-Tränen-Parade zum Tode des geliebten Führers Kim Jong Il wußte der junge Nachfolger des verstorbenen Staatsmannes die Massen durch sein unkonventionelles Auftreten spontan zu begeistern.


 Brüssel: Baron zu Guttenberg hat jetzt dem Drängen der EU-Kommission für Netzsicherheit und Informationsfreiheit nachgegeben und eingewilligt, das Amt des obersten EU-Kommissars für Regulation und Meinungsfreiheit in der EU-Informationsgesellschaft anzunehmen.
 Brüssel: Baron zu Guttenberg hat jetzt dem Drängen der EU-Kommission für Netzsicherheit und Informationsfreiheit nachgegeben und eingewilligt, das Amt des obersten EU-Kommissars für Regulation und Meinungsfreiheit in der EU-Informationsgesellschaft anzunehmen. "Don´t believe the Fritz - we remain Brits". Dieser erfolgreiche Slogan zur jüngsten nationalen Kampagne des britischen Premiers David Cameron erhält nun einen merkwürdigen Unterton.
"Don´t believe the Fritz - we remain Brits". Dieser erfolgreiche Slogan zur jüngsten nationalen Kampagne des britischen Premiers David Cameron erhält nun einen merkwürdigen Unterton.
 
  


 
   
    