Gute Nachricht: Griechenland will Krise in sechs Jahren hinter sich lassen!
Griechenlands Ministerpräsident Antonis Samaras geht davon aus, dass sein Land die Finanz- und Wirtschaftskrise innerhalb der nächsten sechs Jahre vollständig überwunden haben wird. Der Regierungschef erkärte dies gestern am Rande eines Treffens der griechischen Wirtschafts-Task-Force in Delphi.
Experten der Europäischen Zentralbank und des Internationalen Währungsfonds prüfen deshalb zur Zeit die Vergabe weiterer Kredite in Höhe von über 50 Milliarden Euro, "um diese positive Entwicklung in Zukunft weiter zu unterstützen".
Die Wirtschaftsfachleute der sogenannten Troika wurden daraufhin aufgefordert, ihre aktuellen Prognosen im Hinblick auf diese "erfreulichen Veränderungen" zu überprüfen und gegebenenfalls zu überarbeiten.
Auch an den Finanzmärkten wurde diese Nachricht mit Erleichterung aufgenommen.Der DAX sowie der NASDAQ quittierten dies mit einem Kurssprung von 5,5 bzw 7,8 Prozent.
til333 - 18. Sep, 23:05
Europäische Finanzpolitiker können aufatmen. Wie Griechenlands Regierungschef Pinocchios Samaras heute im Vorfeld seiner EU-Visite versprochen hat, können sich alle europäischen Geldgeber auf eine vollständige
Athen: wie jetzt aus gutunterrichteten Quellen verlautbart wurde, hat der deutsche Außenminister Guido Westerwelle heute dem griechischen Staat einen weiteren Aufschub zur Umsetzung der festgelegten Reformmaßnahmen von 45 Jahren gewährt.
Der bekannte "Wirtschaftsweise" Peter Strohfinger hat jetzt mit einem überraschenden Vorstoß zur Neugestaltung Europas für Furore gesorgt.
Nach einem über zweiwöchigen Aufenthalt der sogenannten Troika in Konstantinopel hat sich der Internationale Währungsfonds (IWF) vorsichtig positiv über die Verhandlungen mit Griechenland geäußert.
Mit dem jetzt neu geschaffenen Bürgerabzeichen "Ich bin Bankenretter", helfen auch Sie mit, die großen Vermögen unserer Leistungsträger angesichts der schwelenden Euro-Krise vor dem allgemeinen Kollaps zu schützen.
"Jawohl, unseren freien Zugang zum Teppichmarkt werden wir auch am Hindukusch verteidigen", bekräftigte der deutsche Bundespräsident heute auf der Wehrkunde-Tagung "Frieden Morgen" in Hamburg-Brunsbüttel.


